BOINC
- percolator
- Starter
- Beiträge: 12
- Registriert: Mittwoch 7. Mai 2008, 21:39
- Wohnort: Hamburg
BOINC
Hallo,
falls jemand BOINC oder Seti kennt, der ist bei mir ganz richtig.
Ich habe auch eine Website, die sich unter anderem mit diesem Thema beschäftigt.
Hier ist erst mal der Link zu dem BOINC-Teil.
http://wissen4free.org/Material/boinc.html
Also wer BOINC in Linux laufen lassen will, braucht nur den Client herunterladen. Dann ihn mit ./boinc ausführen. Daraufhin entpackt er sich. Dann noch mal das Programm so ausführen "./boinc --attach_project http-adresse accountkey". Dann lädt sich der Client selbstständig alles notwendiger herunter und fängt sofort mit der Berechnung an. Man kann ihn dann so in der Konsole laufen lassen. Wer das nicht möchte, kann sich eine schicke grafische Erweiterung herunterladen.
http://kboincspy.sourceforge.net/
Einfach die gewünschte Version herunterladen, für SuSE rpm, Debian deb-Paket. Ansonsten als Source.
Ja zur Bedinung:
Einfach unter "Datei"-> "Adresse hinzufügen" und dort den ordner suchen, wo BOINC liegt. Dort dann unter URL die Boinc-status-Datei heruasuchen. Das ist eine XML-Datei.
Also bei Fragen rund um BOINC, einfach [url]http://www.wissen4free.org%20bzw[/url]. das Forum.
falls jemand BOINC oder Seti kennt, der ist bei mir ganz richtig.
Ich habe auch eine Website, die sich unter anderem mit diesem Thema beschäftigt.
Hier ist erst mal der Link zu dem BOINC-Teil.
http://wissen4free.org/Material/boinc.html
Also wer BOINC in Linux laufen lassen will, braucht nur den Client herunterladen. Dann ihn mit ./boinc ausführen. Daraufhin entpackt er sich. Dann noch mal das Programm so ausführen "./boinc --attach_project http-adresse accountkey". Dann lädt sich der Client selbstständig alles notwendiger herunter und fängt sofort mit der Berechnung an. Man kann ihn dann so in der Konsole laufen lassen. Wer das nicht möchte, kann sich eine schicke grafische Erweiterung herunterladen.
http://kboincspy.sourceforge.net/
Einfach die gewünschte Version herunterladen, für SuSE rpm, Debian deb-Paket. Ansonsten als Source.
Ja zur Bedinung:
Einfach unter "Datei"-> "Adresse hinzufügen" und dort den ordner suchen, wo BOINC liegt. Dort dann unter URL die Boinc-status-Datei heruasuchen. Das ist eine XML-Datei.
Also bei Fragen rund um BOINC, einfach [url]http://www.wissen4free.org%20bzw[/url]. das Forum.
- sirius01
- Site Admin
- Beiträge: 792
- Registriert: Mittwoch 31. Oktober 2007, 14:42
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: BOINC
hi @percolator
Das klingt ja super . Ich habe schon eine Weile mit dem Gedanken gespielt , auf meiner Linuxkiste Seti@home laufen zu lassen (irgendwo muß sich ja E.T. verstecken
) . Ich werde es nacher mal gleich Testen .
gruß sirius01

Das klingt ja super . Ich habe schon eine Weile mit dem Gedanken gespielt , auf meiner Linuxkiste Seti@home laufen zu lassen (irgendwo muß sich ja E.T. verstecken



gruß sirius01



- percolator
- Starter
- Beiträge: 12
- Registriert: Mittwoch 7. Mai 2008, 21:39
- Wohnort: Hamburg
Re: BOINC
Hallo,
falls jemand Lust auf BOINC hat, dann rate ich das Projekt World Community Grid.
Dieses Projekt deckt viele Forschungsbereiche ab.
- Krebs,
- Influenza,
- Proteinfaltung,
- umweltfreundliche Energie uvm.
Dieses Projekt dient echt der Menschheit!
falls jemand Lust auf BOINC hat, dann rate ich das Projekt World Community Grid.
Dieses Projekt deckt viele Forschungsbereiche ab.
- Krebs,
- Influenza,
- Proteinfaltung,
- umweltfreundliche Energie uvm.
Dieses Projekt dient echt der Menschheit!
- sirius01
- Site Admin
- Beiträge: 792
- Registriert: Mittwoch 31. Oktober 2007, 14:42
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: BOINC
@percolator
Da mein Server mit der Weile etwas Moderner ist, habe ich da gestern über den Paketmanager
Boinc installiert. Als Betriebssystem läuft derzeit Debian 5 . Damit bin ich ganz zufrieden. Ich habe mich
bei Boinc mit meinem uralt Account für Seti@Home angemeldet.
Der Server läuft zur Zeit als Webserver(für dieses Forum), als Medienserver(VLC) und für Boinc.
Das ganze Funktioniert bei 100% Systemauslastung fehlerfrei.
PS. und wehe er findet keine Aliens
gruß sirius01

Da mein Server mit der Weile etwas Moderner ist, habe ich da gestern über den Paketmanager
Boinc installiert. Als Betriebssystem läuft derzeit Debian 5 . Damit bin ich ganz zufrieden. Ich habe mich
bei Boinc mit meinem uralt Account für Seti@Home angemeldet.
Der Server läuft zur Zeit als Webserver(für dieses Forum), als Medienserver(VLC) und für Boinc.
Das ganze Funktioniert bei 100% Systemauslastung fehlerfrei.
PS. und wehe er findet keine Aliens





gruß sirius01



- sirius01
- Site Admin
- Beiträge: 792
- Registriert: Mittwoch 31. Oktober 2007, 14:42
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: BOINC
@percolator
Ich habe gerade gelesen, das es in diesen Projekt auch mit Unterstützung der GPU geht.
Anleitungen gibt es ja genug. Diese sind leider nur in Englisch
.
Hast Du mal eine deutsche Anleitung für mich? Auf dem Rechner läuft Linux Debian und
die Grafikkarte ist eine SiS Mirage, 128 MB Onboard.
gruß sirius01

Ich habe gerade gelesen, das es in diesen Projekt auch mit Unterstützung der GPU geht.
Anleitungen gibt es ja genug. Diese sind leider nur in Englisch


Hast Du mal eine deutsche Anleitung für mich? Auf dem Rechner läuft Linux Debian und
die Grafikkarte ist eine SiS Mirage, 128 MB Onboard.
gruß sirius01



- percolator
- Starter
- Beiträge: 12
- Registriert: Mittwoch 7. Mai 2008, 21:39
- Wohnort: Hamburg
Re: BOINC
Hi,
mit dieser Grafikkarte hast du keine Chance.
Es MUSS eine ATI oder NVIDIA sein. Bei NVIDIA muss es ein modell 7600 GT aufwärts sein bzw. alle neuen Dircet-X 11 fähigen Karten. Letzteres gilt auch für ATI.
Vom Prinzip ganz einfach. Bei NVIDIA lädt man sich den Cuda-Treiber für seine Grafikkarte herunter und installiert diesen. Der aktuellste BOINC-Client sollte automatisch den Cuda-Treiber erkennen und auch über die Graka mitrechnen. Entsprechende Meldungen zeigt der BOIC-Client bei den Meldungen an.
@Sirius
Magst du einen Thread BOINC einrichten?? Ich würde dann gerne dein Forum für meine Website anbieten, da es für mich schwierig ist was neues zu machen und du bist sicher froh über mehr Teilnehmer
mit dieser Grafikkarte hast du keine Chance.
Es MUSS eine ATI oder NVIDIA sein. Bei NVIDIA muss es ein modell 7600 GT aufwärts sein bzw. alle neuen Dircet-X 11 fähigen Karten. Letzteres gilt auch für ATI.
Vom Prinzip ganz einfach. Bei NVIDIA lädt man sich den Cuda-Treiber für seine Grafikkarte herunter und installiert diesen. Der aktuellste BOINC-Client sollte automatisch den Cuda-Treiber erkennen und auch über die Graka mitrechnen. Entsprechende Meldungen zeigt der BOIC-Client bei den Meldungen an.
@Sirius
Magst du einen Thread BOINC einrichten?? Ich würde dann gerne dein Forum für meine Website anbieten, da es für mich schwierig ist was neues zu machen und du bist sicher froh über mehr Teilnehmer

- sirius01
- Site Admin
- Beiträge: 792
- Registriert: Mittwoch 31. Oktober 2007, 14:42
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: BOINC
Hallo @percolator
Ich habe da kein Problem mit
. Lasse Dich doch mal auf eine Tasse Kaffee sehen. Da lassen sich die Details
besser besprechen.
gruß sirius01

@Sirius
Magst du einen Thread BOINC einrichten?? Ich würde dann gerne dein Forum für meine Website anbieten, da es für mich schwierig ist was neues zu machen und du bist sicher froh über mehr Teilnehmer
Ich habe da kein Problem mit

besser besprechen.
gruß sirius01



- percolator
- Starter
- Beiträge: 12
- Registriert: Mittwoch 7. Mai 2008, 21:39
- Wohnort: Hamburg
Re: BOINC
Das mit der Tasse Tee könnte schwierig werden, da ich zur Zeit in Hamburg wohne und arbeite.