Wer sich ein Navigationsgerät anschaffen möchte, sollte unbedingt
die Folgekosten beachten.
Wir leben in einer schnell lebigen und turbulenten Zeit. So auch unser
Verkehrsnetz. Straßen werden neu gebaut. Verkehrsführungen werden geändert.
Oder Straßen werden gesperrt. Wie auch immer?
Schnell entpuppt sich die eingespeicherte Karte auf dem Navi als veraltet.
Also muss Ersatz her. Da wären 2 Möglichkeiten.
Die erste: Wir kaufen uns alle paar Monate ein neues Navi,
mit dem aktuellen Kartenmaterial.
Auf Grund knapper werdender Rohstoffe und immer größer werdender Müllberge, kein als so
sehr prickelnder Gedanke.
Die zweite: Wir bestellen uns neues Kartenmaterial. Nur sind die Preise bei den meisten
Anbietern so hoch, das sie recht nahe an den Neupreis eines Navis herankommen.
In meinen Augen die totale Abzocke. Hier werden Abhängigkeiten ausgenutzt.
(Ein simples Computerspiel mit viel höheren Datenmengen und Programmieraufwand, ist meistens
nur ein Bruchteil so teuer wie neues Kartenmaterial fürs Navi.)
Daher mein Tipp, beim Neukauf des Navis immer Erkundigen:
-Wie teuer ist neue Kartensoftware für dieses Gerät?
-Woher bekomme ich die Software?
-Mit welchen Aufwand spiele ich die Software ein?
-Für wie lange wird es neues Kartenmaterial geben?
Jetzt kann ich mich als Kunde selbst entscheiden, ob sich die Ausgabe lohnt.
Nicht immer haben die teuersten Geräte, auch gleich automatisch die geringsten Folgekosten.
Ich hoffe die Tipps sind hilfreich

gruß sirius01



PS: Da ich durch mein Blaupunkt Navi auch betroffen bin, habe ich aus diesem Anlass den Beitrag verfasst.
